DEMACLENKO installiert GHOST in Zermatt
Schon seit vielen Jahren pflegt DEMACLENKO eine erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Zermatt Bergbahnen. Um für die aktuelle Wintersaison noch besser gerüstet zu sein, wurde auch im vergangenen Jahr die Beschneiungsinfrastruktur im weltberühmten Schweizer Wintersportparadies weiter ausgebaut. Dabei setzte man erneut auf DEMACLENKOs Ausnahmeprodukte: unter anderem wurde ein GHOST installiert.
Geprägt vom beeindruckenden Panorama des Matterhorn, zählt das Skigebiet der Zermatt Bergbahnen mit seinen rund 360 Pistenkilometern zu den bekanntesten und exklusivsten Wintersportdestinationen der Welt. Um eine kompromisslose Pistenqualität und Schneesicherheit zu gewährleisten, ist eine leistungsstarke und zuverlässige Beschneiungsanlage unverzichtbar. Bei den Zermatt Bergbahnen ist die Beschneiungsinfrastruktur in zwei große Zonen gegliedert: Im Gebiet NORD ist Daniel Imboden verantwortlich, in der Zone SÜD sorgt Raoul Biner mit seinem Team für den perfekten Schnee auf den Pisten. Propellermaschinen und Lanzen von DEMACLENKO sind in Zermatt schon seit vielen Jahren im Einsatz und die Bergbahnen investieren kontinuierlich in die neueste Technologie, um die Effizienz des Beschneiungsnetzes immer weiter zu steigern.
Deshalb wurde auch 2023/2024 entschieden, in beiden Gebieten Optimierungen an der Beschneiungsinfrastruktur vorzunehmen. Das absolute Highlight: Im Gebiet NORD wurde im Bereich Blauherd ein Ghost installiert. Diese Innovation aus dem Hause DEMACLENKO wurde dem Markt 2023 vorgestellt und beeindruckte durch ein noch nie dagewesenes Konzept: Ein Schneeerzeuger wird auf einer hydraulische Hebevorrichtung montiert und ist über eine Luke zur Gänze in einen Schacht absenkbar. So kann der Schneeerzeuger bei Nichtgebrauch oder während des Sommers direkt im Schacht garagiert werden. Außerdem wird der Schneeerzeuger auf diese Weise bestmöglich in die Umgebung integriert, da die Komponenten an der Oberfläche nicht mehr sichtbar sind. Statisch ist die Konstruktion so konzipiert, dass auch Pistenfahrzeuge problemlos darüberfahren können, weshalb der Ghost auch in der Mitte von Pisten platziert werden. So auch in Zermatt, wo er im unteren Teil der Piste „Rotweng“ positioniert wurde. Im Gebiet SÜD wurden 18 Schneilanzen des Typs EOS 4.0 installiert, die sich vor allem durch ihre Energieeffizienz hervorheben. Zudem wurde die Zone Schwarzsee mit drei neuen Titan 4.0 bestückt, die auf 3-Meter-Türmen installiert wurden. So können die Pistenflächen dank der unschlagbaren Schneileistung und Wurfweite des Titan 4.0 größtmöglich abgedeckt werden.