header_demaclenko_booth.jpg

DIE HIGHLIGHTS VON DEMACLENKO AUF DER INTERALPIN 2025

Auch DEMACLENKO, Technologieführer und Innovationstreiber bei der technischen Beschneiung, war 2025 auf der Weltleitmesse Interalpin in Innsbruck vertreten und präsentiert seine neuesten Innovationen und Komplettlösungen.

EVO 4.0: ENERGIEEFFIZIENT, LEISTUNGSSTARK & LEISE
Mit der Einführung des Evo 4.0 hat DEMACLENKO, der Innovationsführer in der Beschneiung, 2024 die Standards für Propellermaschinen neu begründet. Das Vorgängermodell Evo 3.0 wurde komplett überarbeitet und rundum verbessert. Der neue Evo 4.0 ist nicht nur leistungsstark, wartungsarm und kompakt, sondern auch unschlagbar leise und energiesparend. Er vereint genau jene Eigenschaften, die sich Skigebiete von einem Schneeerzeuger erwarten. Das unterstreichen auch die zahlreichen positiven Feedbacks von begeisterten Kunden weltweit.

TECHNISCHE HIGHLIGHTS EVO 4.0 AUF EINEN BLICK
+ Energieaufnahme wurde auf rund 14 kW reduziert (-13% zum Evo 3.0)
+ Erhöhter Wasserdurchsatz von 8 l/s und gesteigerte Schneileistung (+15% zum Evo 3.0)
+ Drastisch reduzierter Lärmpegel
+ Herausragende und homogene Schneileistung sowohl bei kalten Temperaturen als auch im Grenzbereich
+ Geringes Gesamtgewicht, kompakte Bauweise und einfacher Transport
+ Hoher Effizienz- und Wirkungsgrad dank innovativer Features wie z.B. einem Wärmetauscher im Düsenkranz
+ Erweiterter Schaltschrank mit neuen Funktionen

DER AUSFAHRBARE TURM: E-TOWER GARANTIERT MAXIMALE WARTUNGSFREUNDLICHKEIT
Das einzigartige Turmkonzept des E-Tower ermöglicht maximale Arbeitssicherheit und Benutzerfreundlichkeit, da die Maschine für die Wartung einfach abgesenkt werden kann und dabei von allen Seiten zugänglich bleibt. Dies ermöglicht auch eine schnellere und sicherere Montage/Demontage und den einfachen Abtransport der Maschine. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal am Markt: Der Schneeerzeuger bleibt auch in abgesenkter Position zu 100% funktionsfähig und kann in jeder beliebigen Position beschneien oder für Tests in Betrieb gesetzt werden. In eingefahrenem Zustand ist der Turm außerdem sehr kompakt und verschwindet fast vollständig im Schacht und somit von der Oberfläche.

TECHNISCHE HIGHLIGHTS E-TOWER AUF EINEN BLICK
+ Der 2-Meter-Turm lässt sich einfach mittels Akkuschrauber in den Schacht einfahren, keine schwere Ausrüstung zum Heben/Senken notwendig#
+ Der Schneeerzeuger kann einfach abgekoppelt und eingelagert werden (mittels Pistenfahrzeug, Helikopter, Kran)
+ Während der Wartung bleibt der Schneeerzeuger von allen Seiten zugänglich
+ Auch in abgesenkter Position 100% funktionstüchtig, was Schneibetrieb bzw. Wartungs- und Propellertests ohne Unterbrechung ermöglicht
+ Im eingefahrenen Zustand verschwindet der Turm fast zur Gänze von der Oberfläche
+ Geeignet für jedes Gelände, also auch steile Hänge, da die Absenkung vertikal und nicht horizontal erfolgt

DEMACLENKO CONNECT: STABILE UND SCHNELLE DATENÜBERTRAGUNG VIA MOBILNETZ
Mit der Software Snowvisual verfügt DEMACLENKO bereits seit vielen Jahren über ein umfassendes und intelligentes Tool für die Steuerung und Kontrolle von Beschneiungsanlagen. Damit diese Steuerung reibungslos und möglichst effizient funktioniert, ist ein stabiler und schneller Datentransfer zwischen dem Server und den Feldkomponenten, wie Schneeerzeugern und Schächten, unerlässlich. Aus diesem Grund sind wir stolz, auf der Interalpin die neueste Entwicklung von DEMACLENKO präsentieren zu können: DEMACLENKO Connect.
Als Alternative zu Funk- oder Kabelverbindungen erfolgt bei DEMACLENKO Connect die Kommunikation zwischen Komponenten und Steuerungsserver über das bereits vorhandene Mobilfunknetz. Wo die anderen Systeme an ihre Grenzen stoßen, sorgt die starke Mobilfunkabdeckung in und rund um Skigebiete für eine zuverlässige Verbindung, auch in weitläufigen und unwegsamen Gebieten. Aber auch die Integration von einer Vielzahl älterer Modelle oder Fremdschneeerzeugern ist kein Problem. Sie müssen lediglich mit der DEMACLENKO Connect Box nachgerüstet werden. Dies eröffnet den Skigebieten völlig neue Möglichkeiten, veraltete Technologien unkompliziert zu modernisieren und Bestandsanlagen effizient im Leitsystem Snowvisual zu integrieren.

TECHNISCHE HIGHLIGHTS DEMACLENKO CONNECT AUF EINEN BLICK
+ Übertragung der Maschinendaten über das flächendeckende Mobilfunknetz
+ Sehr schnelle, stabile und störungsresistente Datenübertragung
+ Auch ältere Modelle und Fremdschneeerzeuger können eingebunden werden und unkompliziert auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden
+ Effizienzsteigerung der gesamten Beschneiungsanlage durch effiziente, parallele Kommunikation zwischen den Komponenten

OLOID - INNOVATIVE SPEICHERSEEUMWÄLZUNG
Dank einer neuen Kooperation mit der OLOID Engineering GmbH führt DEMACLENKO eine völlig neue, effiziente und energiesparende Lösung für das Umwälzen und Belüften von Speicherseen für die technische Schneeerzeugung ein. Ein Schwimmkörper, der sogenannte OLOID, zirkuliert dabei auf der Wasseroberfläche und löst gleich mehrere Probleme auf einmal: zum Beispiel hält er die Oberfläche eisfrei, beugt der Algenbildung vor und senkt, dank der unkomplizierten Anwendung, Energie- und Wartungskosten.

TECHNISCHE HIGHLIGHTS OLOID AUF EINEN BLICK
+ Zuverlässige Eisfreihaltung – Keine geschlossene Eisdecke, selbst bei zweistelligen Minusgraden
+ Effiziente Wasserhomogenisierung – Gleichmäßige Durchmischung aller Wasserschichten
+ Gezielte Wassertemperaturregelung – Effektive Senkung der Temperatur
+ Optimierte Kühlturmlaufzeiten – Deutlich reduzierte Betriebsdauer und weniger Energiekosten
+ Reduktion der Laufzeiten der Druckbelüftung bis hin zum kompletten Ersatz (bei Bestandsanlagen)
+ Alternative zur Reduktion der Investitionskosten der Druckbelüftung (bei Neubau) durch Einsparung der Druckrohrleitungen und Kompressoren
+ Effektive Algenprävention – Verbesserte Wasserqualität
+ Geringerer Reinigungsaufwand – Weniger Wartung und Pflege erforderlich
+ Einfache Installation – Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme

GHOST: DER UNSICHTBARE SCHNEEERZEUGER
Diese Innovation aus dem Hause DEMACLENKO wurde dem Markt 2023 vorgestellt und beeindruckte durch ein noch nie dagewesenes Konzept: Ein Schneeerzeuger wird auf einer hydraulische Hebevorrichtung montiert und ist über eine Luke zur Gänze in einen Schacht absenkbar. So kann der Schneeerzeuger bei Nichtgebrauch oder während des Sommers direkt im Schacht garagiert werden. Außerdem wird der Schneeerzeuger auf diese Weise bestmöglich in die Umgebung integriert, da die Komponenten an der Oberfläche nicht mehr sichtbar sind. Besonderes Highlight 2024: in Zermatt wurde ein Ghost in der Zone Blauherd installiert.

TECHNISCHE HIGHLIGHTS GHOST AUF EINEN BLICK
+ Einzigartig auf dem Markt: Schneeerzeuger vollständig in den Schacht absenkbar
+ Hydraulische Hebevorrichtung mit einfacher Bedienung
+ Schneiposition in über 2 m Höhe für optimale Ergebnisse
+ Einfache Garagierung der Maschine (bei Nichtgebrauch / im Sommer)
+ Wartung des Schneeerzeugers auch im Schacht möglich
+ Statisch so ausgelegt, dass der Schacht die Last eines darüberfahrenden Pistenfahrzeugs tragen kann

ALL-WETTER-BESCHNEIUNG: DEMACLENKO WEITER AUF ERFOLGSKURS
Auch in der immer relevanter werdenden All-Wetter-Beschneiung konnten 2024 bedeutende Fortschritte erzielt werden. DEMACLENKO führt dank strategischer Partnerschaften diverse Technologien im Produktportfolio (SNOW4EVER und SNOWPRO) und bietet somit das kompletteste Angebot für Lösungen zur temperaturunabhängigen Schneeerzeugung am Markt. Die verschiedenen Technologien unterscheiden sich hauptsächlich in der Beschaffenheit des produzierten Schnees, um optimal auf die verschiedenen Kundenanforderungen und lokalen Bedingungen eingehen zu können.

SNOWPRO
Seit 2022 ist DEMACLENKO offizieller Vertriebspartner von KTI-Plersch Kältetechnik GmbH mit Hauptsitz in Balzheim (DE) und Niederlassungen rund um die Welt. Das Unternehmen gilt als Weltmarktführer der Branche und ist Erfinder der ersten containerisierten, schlüsselfertigen Kälteanlage. Diese Expertise hat KTI auf die All-Wetter-Beschneiung adaptiert und die SNOWPRO-Anlagen entwickelt. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft konzentriert sich DEMACLENKO jedoch nicht nur auf den Verkauf der Anlagen, sondern auch auf dem Aufbau eines internationalen After-Sales-Supports.
Von der bereits etablierten SNOWPRO-Technologie wurden auch im vergangenen Jahr wieder weltweit zahlreiche Anlagen verkauft, zum Beispiel nach Japan, Tschechien, Polen oder Saudi Arabien. Auch beim Big Air in Chur (CH) hat die Technologie die zentrale Rolle bei der effizienten Beschneiung der Schanze gespielt. Für 2025 ist auch die erste Lieferung einer SNOWPRO nach Australien vorgesehen.

SNOW4EVER
Darüber hinaus erzeugte 2024 auch SNOW4EVER beim IBU-Weltcup in Hochfilzen große Aufmerksamkeit. Bereits der Prototyp stieß auf Grund der unvergleichlichen Schneequalität auf großes Interesse, als er 2021 offiziell dem Markt vorgestellt wurde. Das große Potenzial, das sich bereits damals abzeichnete, hat sich bei der Feuertaufe in Hochfilzen mehr als bestätigt. Die Aussage von Franz Berger, Vorsitzender OK Biathlon Hochfilzen, spricht für sich: „SNOW4EVER hat uns den Weltcup gerettet. Wichtig war uns, dass „echter“ technischer Schnee produziert wurde und keine Eisflocken oder Eisscherben. Auch das Interesse von außen an der Anlage, also zum Beispiel von anderen Biathlonzentren, war sehr groß. Die Schneequalität hat alle überrascht.“
Die Entwicklung von SNOW4EVER erfolgte in Kooperation zwischen DEMACLENKO und 3CON aus Ebbs (AT), internationaler Technologieführer bei der Fertigung von Highend-Produktionsanlagen für die führende Automobil- sowie Pharma- und Medizinindustrie.