RESSOURCENMANAGMENT

Mehr Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

flake-white.svg

EINSPARUNGEN DANK VOLLAUTOMATIK

Obwohl Erhebungen zeigen, dass vollautomatisierte Beschneiungsanlagen bis zu 30% weniger Energie benötigen, gibt es noch immer sehr viele Skigebiete, die ihre Pisten semi-autoamtisch, manuell und mit veralteten Technologien beschneien. DEMACLENKO entwickelt nicht nur die innovativsten Schneeerzeuger und Anlagenkomponenten (= die Beschneiungshardware), sondern auch bis ins kleinste Detail ausgeklügelte digitale Lösungen (= die Beschneiungssoftware).

DEMACLENKOS ANTWORT: SNOWVISUAL 4.0

Das DEMACLENKO-Leitsystem Snowvisual 4.0 garantiert minimalen Ressourcenverbrauch bei maximaler Leistung, ohne Abstriche bei der Qualität und Quantität des technischen Schnees. Es bildet die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und ermöglicht dank umfangreicher Funktionen eine effiziente Bedienung und Kontrolle der Anlage.

INTELLIGENTER RESSOURCENEINSATZ

Der kosteneffiziente Einsatz von Ressourcen über Snowvisual 4.0 wird gewährleistet durch eine Vielzahl an intelligenten Features, die das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten sicherstellen. Die Echtzeitverfolgung und das Reporting über den Wasser- und Energieverbrauch ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung des Betriebs, wobei Prioritäten gesteuert, der Leistungsverbrauch geglättet und beispielsweise unerwünschte Stromspitzen vermieden werden können.

SCHNEE NUR NACH BEDARF UND ZUM GÜNSTIGSTEN ZEITPUNKT PRODUZIEREN

Dank der Schneehöhenmessung lassen sich zudem unkompliziert jene Pistenabschnitte identifizieren, auf denen die Schneedecke nicht die ausreichende Dicke aufweist. Auf diese Weise muss nur so viel Schnee nachproduziert werden, wie auch effektiv benötigt wird. Über Wetterstationen an den Schneeerzeugern lassen sich darüber hinaus punktgenaue Wettervorhersagen treffen und die besten Schneifenster für eine möglichst effiziente Beschneiung ableiten und vorausplanen.