demaclenko-interalpin.jpg

- 31.03.2023

DEMACLENKO AUF DER INTERALPIN 2023: RESSOURCENEFFIZIENZ IM FOKUS

Vom 19. Bis 21. April 2023 findet wieder die INTERALPIN in Innsbruck statt. Als weltweiter Technologieführer in der ressourceneffizienten Beschneiung ist auch DEMACLENKO wieder dabei und präsentiert seine neuesten Innovationen und schlüsselfertigen Komplettlösungen. Zudem steht auch der persönliche und fachliche Austausch im Mittelpunkt.

Als Weltleitmesse für alpine Technologien ist die INTERALPIN das Highlight im Eventkalender der Branche. Auf dem Stand von DEMACLENKO wird die jüngste Produktsensation zum ersten Mal dem breiten Publikum vorgestellt: The Ghost. Bei diesem ganzheitlichen Produktkonzept wird ein Schneeerzeuger auf eine hydraulische Hebevorrichtung montiert und ist über eine Luke zur Gänze in einen Schacht absenkbar. Die Basis für diese Technologie wurde bereits mit dem E-Tower gelegt, der 2022 auf der Mountain Planet in Grenoble vorgestellt wurde und auch in Innsbruck wieder die Blicke auf sich ziehen wird.

Zum Greifen nah wird auch das breite Angebot an Schneeerzeugern sein, die unschlagbare Ressourceneffizienz mit herausragender Produktionsleistung vereinen: Allen voran die Propellermaschinen Titan 4.0, Ventus 4.0 Blizzard und Evo 3.0, aber auch die Schneilanze EOS 4.0 in Doppelkopfausführung und die Hybridlösung Evo 3.0 ATC/ATCK. Auch die neuesten Premium-Modelle der marktführenden DEMACLENKO-Schächte in Beton- und GFK-Ausführung können besichtigt werden.

Ebenfalls nicht fehlen darf Snowvisual 4.0, die umfassende Steuerungssoftware von DEMACLENKO, die dank datengesteuerter und vollautomatisierter Prozesse die Beschneiung revolutioniert. Die Besucher können erfahren, wie dank des ausgereiften Ressourcenmanagements der Schneibetrieb bestmöglich effizient und sparsam gestaltet werden kann und sich so auch die Betriebskosten reduzieren lassen.

Auch in der Beschneiung über dem Gefrierpunkt wartet eine Neuheit auf die Besucher. Im Außenbereich wird die SNOWPRO 260 vorgestellt, ein absolutes Novum am Markt. Es handelt sich dabei um die einzige Lösung, die die Platteneistechnologie für die Schneeerzeugung einsetzt. Diese Technologie garantiert nämlich einen noch effizienteren und sparsameren Betrieb sowie eine noch bessere Präparierbarkeit des Schnees.

Wir freuen uns auf euren Besuch: Halle D06 / Außenbereich FGS12

HTI INNOVATION CORNER
Zudem präsentiert DEMACLENKO gemeinsam mit den Schwesternunternehmen der HTI-Gruppe erstmals einen neuen spannenden Treffpunkt auf der Interalpin: den HTI Innovation Corner. In Live-Talks und Präsentationen berichten Vertreter nationaler und internationaler Skigebiete sowie Experten aus der Wissenschaft über die Effekte erfolgreicher Projekte und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei geht es um Möglichkeiten der Energieautonomie mit erneuerbaren Ressourcen, die Chancen der Digitalisierung sowie künstliche Intelligenz im Skigebiet von morgen, die Planung nachhaltiger Ski-Veranstaltungen sowie die Effizienzsteigerung durch neueste Technologien in den Bereichen Seilbahnen, Beschneiung und Pistenpräparierung. Die HTI Unternehmensgruppe lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme und gemeinsamen Diskussion ein.

Öffnungszeiten HTI Innovation Corner
>>Detailprogramm
Halle D, Stand D06 (angrenzend an Messestand LEITNER, PRINOTH und DEMACLENKO)
Mittwoch, 19. April 2023 – 13.30 bis 18 Uhr
Donnerstag, 20. April 2023 – 10 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
Freitag, 21. April 2023 – 10 bis 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Interalpin:
Mittwoch bis Freitag, 19. bis 21. April 2023
Mittwoch & Donnerstag: 09.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 16.00 Uhr

#demaclenko_thefutureofsnow