Kreischberg
Murtal Seilbahnen Betriebs GmbH
Am Kreischberg wurden wieder große Investitionen getätigt, um für die Austragung der FIS Freestyle Ski & Snowboard WM 2015 bestens gerüstet zu sein.
Die Ausgabe für das Gesamtprojekt umfasst sowohl die Errichtung neuer Aufstiegsanlagen, als auch die Erneuerung der Pumpstation bzw. den Ankauf neuer Schneeerzeuger von DemacLenko.
Damit dieses Event reibungslos über die Bühne gehen kann, bedarf es der neuesten Technik im Bereich der technischen Beschneiung. Für die Erweiterung der Pumpstation wurden 5 Vorpumpen mit einer insgesamten Leistung von 270 kW und einer Gesamtförderleistung von 600 l/s installiert.
Ebenso wurden 3 Hochdruckpumpen mit einer Gesamtleistung von 1500 kW und einer insgesamten Förderleistung von 180 l/s hinzugefügt. Auch ein Cooling System mit 6 doppelten Kühltürmen mit 50 l/s und einer Leistung von 2x15 kW pro Kühlturm und 2 Kompressoren für die Seebelüftung mit einer Leistung von insgesamt 60 kW kommt am Kreischberg zum Einsatz. Damit die Anlage reibungslos funktioniert, wurde auch eine neue Software snowVisual geliefert, in welche alle bereits bestehenden Teile der Anlage eingebunden wurden.
Die Ausgabe für das Gesamtprojekt umfasst sowohl die Errichtung neuer Aufstiegsanlagen, als auch die Erneuerung der Pumpstation bzw. den Ankauf neuer Schneeerzeuger von DemacLenko.
Damit dieses Event reibungslos über die Bühne gehen kann, bedarf es der neuesten Technik im Bereich der technischen Beschneiung. Für die Erweiterung der Pumpstation wurden 5 Vorpumpen mit einer insgesamten Leistung von 270 kW und einer Gesamtförderleistung von 600 l/s installiert.
Ebenso wurden 3 Hochdruckpumpen mit einer Gesamtleistung von 1500 kW und einer insgesamten Förderleistung von 180 l/s hinzugefügt. Auch ein Cooling System mit 6 doppelten Kühltürmen mit 50 l/s und einer Leistung von 2x15 kW pro Kühlturm und 2 Kompressoren für die Seebelüftung mit einer Leistung von insgesamt 60 kW kommt am Kreischberg zum Einsatz. Damit die Anlage reibungslos funktioniert, wurde auch eine neue Software snowVisual geliefert, in welche alle bereits bestehenden Teile der Anlage eingebunden wurden.